Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten fĂ¼r alle Verträge zwischen dem Energieberater
Arthur Stief und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB Ă¼ber Energieberatungsleistungen, insbesondere:
Erstellung von Sanierungsfahrplänen (iSFP)
Heizlastberechnungen
Hydraulische Abgleiche
Ausstellung von Energieausweisen
Erstellung von fachlichen Nachweisen zur Beantragung von Fördermitteln, insbesondere fĂ¼r Programme des Bundes (z. B. BAFA, KfW),
sowie allgemeine Beratung zu energetischen SanierungsmaĂŸnahmen
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder mĂ¼ndliche Annahme eines konkreten Angebots zustande. Ă„nderungen oder Ergänzungen bedĂ¼rfen der Textform.
3. Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
Der Energieberater verpflichtet sich zur sachgemĂ¤ĂŸen und fachlich korrekten DurchfĂ¼hrung nach geltenden gesetzlichen Vorschriften und anerkannter Regel der Technik.
4. Leistungsbeginn und -frist
Sofern nicht ausdrĂ¼cklich anders vereinbart, beginnt die Bearbeitung des Auftrags innerhalb von 5–10 Werktagen nach Vertragsschluss und nach vollständiger Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Unterlagen durch den Kunden.
Die Frist verlängert sich angemessen, wenn Verzögerungen durch höhere Gewalt oder fehlende Mitwirkung des Kunden eintreten.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde stellt alle zur DurchfĂ¼hrung der Leistungen notwendigen Informationen und Unterlagen vollständig zur VerfĂ¼gung, insbesondere:
Bau- oder Sanierungsunterlagen (falls vorhanden) sowie vorhandene technische und planerische Unterlagen
6. Datenschutz
Personenbezogene Daten und gebäudebezogene Verbrauchsdaten werden ausschlieĂŸlich zur VertragserfĂ¼llung verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie zur VertragserfĂ¼llung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
7. VergĂ¼tung / Zahlungsbedingungen
Die VergĂ¼tung richtet sich nach dem Angebot. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Rechnung nach Erbringung der Leistung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen (§ 288 BGB).
8. Haftung
Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
FĂ¼r mittelbare Schäden (z. B. Fördermittelablehnung, Umsetzungsempfehlungen) wird keine Haftung Ă¼bernommen, es sei denn, es liegt ein zwingender gesetzlicher Haftungstatbestand vor.
UnberĂ¼hrt bleibt die Haftung fĂ¼r Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
9. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen bei Fernabsatzverträgen (z. B. per E-Mail oder Telefon) ab Vertragsschluss.
Die Widerrufsbelehrung wird separat Ă¼bermittelt.
Hinweis auf vorzeitigen Beginn:
Beginnt die Leistung auf ausdrĂ¼cklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist, so kann das Widerrufsrecht bei vollständiger VertragserfĂ¼llung erlöschen (§ 356 Abs. 4 BGB).
10. Schlichtungsverfahren
Der Energieberater ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums fĂ¼r Schlichtung e. V.
Als Mitglied im GIH Bundesverband besteht zusätzlich die Möglichkeit zur freiwilligen Schlichtung Ă¼ber die verbandseigene GIH-Schlichtungsstelle: www.gih.de
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Verbrauchers, sofern keine andere gesetzliche Regelung vorrangig gilt.